Auf dieser Seite möchten wir, zu Ihrer sachlichen Information, verschiedene Daten und Fakten zum Thema „Schule für Isselburg“ sammeln.
Wie ist die Ausgangslage?
In der Vergangenheit hatte es die Verbundschule nicht immer leicht, die erforderlichen Schülerzahlen für das 5. Schuljahr zu erreichen. Aus diesem Grund wurde vor einigen Jahren das Ende der Schule beschlossen. Alle Grundschüler, die aktuell die Schule verlassen, müssen sich einen Schulplatz in den umliegenden Städten Rees und Bocholt suchen.
Im Schuljahr 2021/2022 läuft die Verbundschule der Stadt Isselburg komplett aus, der letzte Jahrgang wird die Schule verlassen und die Schule wird geschlossen. Dies steht heute schon endgültig fest.
Wie viele Kinder würden von einer weiterführenden Schule in privater Trägerschaft profitieren?
Die Anzahl der Kinder, die zum Zeitpunkt unserer Umfrage in Isselburg oder in einer Nachbargemeinde einen Kindergarten oder eine Grundschule besuchten, ist uns genau bekannt.
Den Eltern dieser Kinder wurde ein Fragebogen zum Thema weiterführende Schule zur Verfügung gestellt. 79 % der teilnehmenden Eltern würden Ihre Kinder zukünftig an der noch zu gründenden weiterführenden Schule in privater Trägerschaft anmelden. Dies ist für uns genug Ansporn, um die Gründung dieser Schule nun in Angriff zu nehmen.
Wo befindet sich der Schulstandort?
In der Stadt Isselburg leben ca. 11.000 Einwohner, sie liegt im äußersten Westen des Münsterlandes und grenzt unmittelbar an die Niederlande. Die Schulgebäude befinden sich an der Straße Stromberg im Ortsteil Isselburg.
Die Gebäude sind südlich unmittelbar einem kleinen See gelegen. Sie umfassen einen Hauptschulteil (Bj. 1976), einen Realschulteil (Fertigstellung ca. 2005) sowie eine Mensa (2009).
Besonders hervorzuheben sind die großzügigen Sportstätten: In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Zweifach-Sporthalle (1977), ein Leichtathletik-Stadion mit zwei zusätzlichen Fußball-Trainingsplätzen sowie ein Tennisplatz mit drei Feldern.